top of page

Der Rückblick

Hier schon mal ein erster Rückblick von uns. Fotos kommen noch.

Am 10. Mai fand die vierte Auflage des MünsterMarsch's statt. Trotz der Rekord-teilnehmerzahl von 520 Wanderern lief alles wie am Schnürchen, insbesondere die Sonne lachte den ganzen Tag über. Der Start an der DAV Geschäftsstelle begann ab 8 Uhr morgens und die Teilnehmer machten sich auf den 48km langen Marsch durch Münster. 


Über 92% der Teilnehmer erreichten innerhalb der vorgegebenen 12 Stunden (nach der Durchquerung von insgesamt sieben Stadtteilen) das Ziel, wiederum an der Geschäftsstelle des DAV. Dort wurden sie von den Helfern mit der traditionellen La-Ola-Welle begrüßt. 

Für die Verpflegung war zwischendurch an drei Verpflegungsstellen gesorgt, die erste in Mecklenbeck nach 13km , die zweite in Hiltrup nach 30km und die dritte in Gremmendorf nach 39 km. In Hiltrup beim NABU gab es die wohlverdiente Mittagspause mit einer leckeren Erbsensuppe. 


Das Wetter spielte hervorragend mit. Nach einer kühlen Nacht stieg die Temperatur auf 22 Grad und es waren somit ideale Bedingungen zum wandern.

Die Idaschule in Gremmendorf mit ihrem großen Pausenhof hat sich dabei als eine sehr gute Örtlichkeit für einen Verpflegungspunkt herausgestellt. Mit der möglichen Einbindung von Schulen hat das Orga-Team nun auch mehr Handlungsspielräume bei der Planung der Strecke.

Eine weitere Änderung gab es diesmal bei der Streckenmarkierung. Statt wie bislang die kleinen Hinweisschilder mühselig aufzuhängen wurde nun hauptsächlich mit Sprühkreide markiert. Dies hat den Aufwand für die Kennzeichnung der Strecke am Tag vor dem eigentlichen Marsch deutlich reduziert. 

Erwähnenswert ist auch, dass etliche Teilnehmer von der DAV Sektion Paderborn dabei waren. Sie wollten Erfahrungen sammeln für die Durchführung ihres eigenen ersten Events im September, dem sogenannten PaderMarsch.

  

Das unermüdliche Engagement der rund 40 ehrenamtlichen Helfer:innen an insgesamt drei Tagen war sehr beeindruckend und lässt uns dankbar zurückblicken. Ohne diese Helfer wäre eine solche Veranstaltung undenkbar.

Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei den Sanitäter:innen vom Erste Hilfe Team Robert Lange aus Haltern am See, die wieder tatkräftig kleine und größere Blessuren und Kreislaufprobleme aus der Welt schafften und allen vor Ort ein sicheres Gefühl gaben.

Wir als Veranstalter haben während des Events fast durchweg positives Feedback bekommmen, das hat uns sehr gefreut. Somit stehen alle Signale auf grün, dass es im nächsten Jahr weitergeht. Da in 2026 der MünsterMarsch sein 5-jähriges Jubiläum feiert, werden wir uns was Besonderes einfallen lassen! 



 
 
 

Comments


bottom of page